0085: Gedenkstein Förster
Sonnenschein
Sinther Holzweg, Bergheim-Glessen
Quelle: Broetje 06 / 2008

Quelle: Broetje 06 / 2008
|
1846;
Grabstein aus Buntsandstein mit Wappen am Kopf des Steines, darunter
Inschrift: „Ferd. Sonnenschein, Förster zu Dansweiler, gestorben am 27.
Mai 1846“. Stammt vom Brauweiler Friedhof, am Sinther Holzweg, Glessen,
aufgestellt zur Erinnerung an den Förster Sonnenschein, der nahe dieser
Stelle von einem Wilderer erschlagen wurde.
Der Gedenkstein und ehemalige Grabstein ist bedeutend für die
Geschichte des Ortes und erhaltenswert aus wissenschaftlichen, besonders
ortsgeschichtlichen sowie volkskundlichen Gründen.

Quelle: Broetje 06 / 2008 |
Quelle:
http://www.bergheim.de/denkmalliste/glessen_gedenkstein_foerster_sonnenstein.shtml
Hier finden
Sie eine interessant zu lesende Prozesszusammenfassung aus 1847 in der
Mordsache Förster Sonnenschein. Die Wilderer kamen insbesondere auch aus Glessen
und trafen sich meist in der Kneipe Haus Spenrath.
Wenn man bedenkt, meist waren hier ja nur viele "arme" Familien, meist
Feldarbeiter, Tagelöhner etc., die von den hiesigen Grundbesitzern im Oktober
nach der Ernte entlassen wurden und erst im drauffolgenden Frühjahr wieder
eingestellt wurden, über den Winter wurden viele aus der Abtei Brauweiler
versorgt, kann man sich in etwa die Not und die Umstände der damaligen Zeit so
in etwa vorstellen.

Quelle KStA vom 31.12.2011
siehe auch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Gedenkstein_F%C3%B6rster_Sonnenstein.jpg
|