2009_08_07_wahlkampf 
Home Nach oben Was gibt es Neues ? Archiv Termine Auskünfte Zahlen & Fakten Ärzte, Geschäfte Kirche, Institutionen Vereine Katzen u. Tierschutz Dauerthemen Geschichte Bilder Karneval Traditionen Politik Kommunalrecht Stadtplan Downloads Umfrage Newsletter Postkarten Gästebuch Diskussionsforum Links Impressum

 

Prost Mahlzeit - es ist Wahlzeit

Wenn die bunten Plakate wehen... Schön bunt ist es in Glessen. 5 Jahre war Ruhe und nun ist es wieder soweit: die Parteien machen Wahlkampf....  

„Besser für Bergheim“, 

„Besser für Glessen“,

„Weil die Richtung stimmt“

„Bergheim kann mehr“

„Voller Einsatz für Glessen“

"Imme einen Schritt voraus"

„Auf Ihn ist Verlass“

 
bringen sich die Mandatsträger in Erinnerung. Klar, es geht unter anderem auch um den eigenen finanziellen Zuverdienst bzw. finanzielle Absicherung. Es geht um unser aller Bestes: das liebe Geld.

WählerInnen sind Manager und Personalentscheider, d.h. sie dürfen entscheiden, wer nach der Wahl unsere Steuergroschen „wert“ ist. Nun hat man die Qual der Wahl.

Die Slogans fallen entsprechend dürftig aus. Was heißt „Besser für“ ? Besser als was ? Was kann Bergheim mehr ?

„Weil die Richtung stimmt“ – damit werben die beiden CDU Stadträte Keller und Paul. Nur weil die Richtung stimmt, kann man auch Ziele verfehlen. Und knapp daneben ist auch vorbei:

- Spielplatz „Am Fuchsberg“ – nur mit einer hohen Ablöse (rd. 90.000 €) kann der Spielplatz geschaffen werden (bis dato steht da noch nichts !)
- Umgehungsstraße – von der CDU und den Freunden aus den Blockparteien FDP und BMA ausgeplant (nachgebessert wird durch Gutachten, Sondergutachten, Bürgerwerkstätten);
-
Anbau Schule und Verlagerung Jugendzentrum sowie der Bürgerservicestelle aus der Ortsmitte (ohne die geplante Finanzierung aus dem Verkauf des Dorfplatzes)


„Besser für Glessen“ – wegen vollkommener Ideenlosigkeit schreiben die CDU-Stadträte Keller und Paul bei den Freunden der Blockpartei FDP einfach ab: Besser für Bergheim – nee, besser für Glessen. Tolle Transferleistung. Auch vom politischen Gegner (SPD) wird abgeschrieben. Erstmal die Anträge des politischen Gegners ablehnen, um ihn dann Jahre später selber zu stellen. Auch aus Bürgeranträgen wird kräftig abgeschrieben (CAP-Idee bzgl. des Discounters, die vor dem Öffentlichwerden des Antrages nicht als eigenständige politische Idee vermittelt wurde). Bei solcher Einfältigkeit würde es nicht verwundern, wenn die beiden CDU Stadträte Keller und Paul auch noch Sätze wie "Wer das liest, ist doof" abschreiben.

Sich ständig drehen und winden und mächtig Eindruck schinden – „weil die Richtung stimmt“ -
Prost Mahlzeit  -es ist Wahlzeit

Verantwortungsloser geht es nimmer. Das finanzielle Desaster der repräsentierfreudigen Bürgermeisterin Pfordt, die uns aus jeder Zeitung anlächelt und bei jedem Faß anschlagen mit von der Partie ist und ihren CDU Freunden ist doch absehbar: es ist kein Geld mehr da, alles verfrühstückt (siehe städtische Rücklage, die aufgezehrt ist und der Haushalt der Stadt Bergheim kann künftig nicht mehr ohne weiteres ausgeglichen werden  –
Prost Mahlzeit  - es ist Wahlzeit
.

Die Kreisstadt Bergheim steht vor der Pleite. Wie soll diese Pleite abgewendet werden ? Richtig, man greift den  Bürgerinnen und Bürgern in die Tasche. Grundsteuererhöhungen für Grundbesitzer und Gewerbesteuererhöhung für Gewerbebetriebe sind unausweichlich.
Davon ist auf den Wahlplakaten nichts zu lesen
.
Prost Mahlzeit  - es ist Wahlzeit
.

Die CDU Stadträte Keller und Paul diskreditieren sich ja selbst, indem sie denen, die nicht ihrer Meinung sind, Miesmacherei und Schwarzmalerei vorwerfen. In einer öffentlichen Debatte sollte man Argumente vorbringen können  - "weil die Richtung stimmt"

Es gibt jedoch einen Lichtblick am Wahlkampfhimmel: der rasende Reporter Horst Schlämmer mit seiner HSP (= Horst-Schlemmer-Partei). Da werden die Lachmuskeln wirklich ordentlich, ehrlich und aufrichtig strapaziert. Ach, würde doch Horst Schlemmer in Bergheim als Bürgermeister oder Stadtrat kandidieren...

Der Wahlslogan "Isch kandidiere"  und auch Auszüge des Wahlprogramms ("unter anderem garantiert der Parteivorsitzende ein Grundeinkommen von 2.500 Euro im Monat und .

Schönheitsoperationen sollen künftig von Krankenkassen finanziert werden") führen doch die nun stattfindenden Wahlkampfszenarien richtig schön vor.

 

               

                                                        Bekannte Szenen in den Fußgängerzonen...

Fotos / Quelle: http://www.waehle-schlaemmer.de/fotos.html

Schade, Horst Schlämmer wird in Bergheim nicht auf den Wahlzetteln stehen. Schade. Weisse Bescheid.

Quelle: Broetje / 07.08.2009