Der große Vierkanthof wurde kurz nach Mitte des 19. Jahrhunderts
erbaut.
Das 2-geschossige Wohnhaus aus Backstein steht traufständig zur
Straße an einer Ecke des Gevierts. Die Öffnungen in der 4-achsigen
Straßenfassade sind sämtlich leicht stichbogig. Der Eingang ist mit
Werksteingewände eingefasst, die Traufzone ist gestuft. Eine korbbogige
Durchfahrt führt in den Innenhof. Ein großes Scheunengebäude mit
Krüppelwalmdach sowie weitere Backsteinwirtschaftsgebäude umschließen
den Hof.
Die Hofanlage ist bedeutend für die Geschichte des Menschen und
erhaltenswert aus wissenschaftlichen, besonders architektur- und
ortsgeschichtlichen sowie hauskundlichen Gründen. |